Regenerative Medizin
Die regenerative Medizin befasst sich mit der Heilung verschiedener Erkrankungen durch die Wiederherstellung funktionsgestörter Zellen, Gewebe und Organe. Dies geschieht sowohl durch den biologischen Ersatz, beispielsweise mit Hilfe gezüchteter Gewebe, als auch durch die Anregung körpereigener Regenerations- und Reparaturprozesse.
Die Prinzipien der regenerativen Medizin werden bei der Stammzelltransplantation bereits seit mehr als vierzig Jahren erfolgreich zur Behandlung von Leukämien, Lymphomen und soliden Tumoren eingesetzt. Auch im Bereich Herzerkrankungen, Knorpel- und Knochendefekten, sowie chronische Wunden und Verbrennungen weist die Regenerative Medizin derzeit bereits große Erfolge auf.
Siehe auch:
> Chronogie der Stammzellforschung